Dr. med. vet. C. von Werthern, Dipl. ECVS (europäischer Spezialist Kleintierchirurgie), Fachtierarzt für Chirurgie, Fachtierarzt für Kleintiere. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO), Referent und Instruktor (AO, Aeculap Akademie, ProVet). Referent an nationalen und internationalen Kongressen.
Dr. von Werthern hat in München studiert und doktoriert. Anschliessend an das Studium hat er als Assistent an einer chirurgischen Überweisungsklinik in Bayern gearbeitet. Darauf folgten diverse Praktika: am Royal Veterinary College London, an der Ohio State University in den USA und an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht.
Von 1991 bis 2000 war Dr. von Werthern als Assistent und Oberarzt in der Abteilung für Kleintierchirurgie, an der Veterinärmedizinischen Fakultät Zürich, tätig. In dieser Zeit weilte er ausserdem für ein halbes Jahr als Gastarzt an der Colorado State University in den USA, in der Abteilung für Onkologie und Kardiologie. Er war während seiner Zeit als Oberarzt Mitglied der HD- und ED Kommission der Universität Zürich.
Dr. von Werthern absolvierte das Examen zum Dipomate of European College of Veterinary Surgeons 1997.
Im Jahre 2001 eröffnete das Ehepaar von Werthern in Sursee eine chirurgische Überweisungspraxis.
Frau Dr. von Werthern hat an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich studiert und doktoriert. Ihre Assistenzzeit hat sie bei Dr. Vannini an der Überweisungsklinik für Kleintiere in Regensdorf absolviert. Im Juli 2001 hat sie zusammen mit ihrem Mann die CentralKleintierpraxis in Sursee eröffnet. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit als Kleintierärztin liegen in der Inneren Medizin und in der Behandlung von Zoo- und Heimtieren, und der minimalinvasiven laparoskopische Kastration der Hündin. Muriel von Werthern ist Lehrperson an der Freischule Luzern im Unterricht der tiermedizinichen Praxisassistentinnen.
Frau Dr. med. vet. Yasminda Malik, Dipl. ECVS (Europ. Spezialistin Kleintierchirurgie), FVH für Kleintiere.
Frau Dr. Malik hat in Zürich studiert und doktoriert. Nach einer zweijährigen Assistenzzeit bei Dr. Knüsel/Keiser in der Tierklinik Obergrund Luzern, konnte sie an der Universität Bern die Ausbildung zur Spezialistin für Kleintierchirurgie antreten. Nach einer einjährigen Internship und einem dreijährigen Residency erlangte sie den Titel Dipl. ECVS im Jahre 2010.
Es folgte eine fünfjährige chirurgische Tätigkeit in der Kleintierklinik Bolliger / Tschuor in Oftringen Schweiz und einer zweijährigen Anstellung als Chirurgin in der Kleintierklinik am Hochberg, Deutschland.
Gernot Scharf ist Mitinhaber von Firma Vetimage, einer veterinärdiagnostischen Praxis, die neben Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen auch Abklärungen mittels eigenem CT und MRT durchführt.
Sie hat ihr Veterinärmedzinstudium an der Universität Zürich absolviert und im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Seit Anfang dieses Jahres arbeitet sie als Assistentin in der CentralKleintierpraxis. Sie absolviert das vierjährige Ausbildungsprogramm zum Fachtierarzt Kleintiere (FVH).
Frau Caroline Bisig ist seit Gründung der Praxis dabei. Nach erfolgreich bestandener LAP im Jahre 2007 übernahm sie bald neben ihren fachlichen Kompetenzen im Op-Bereich, Organisation und Administration. Frau Caroline Bisig ist seit 16 Jahren der CentralKleintierpraxis dabei.
Gelernte Tiermedizinische Praxisassistentin, Abschluss 2004
Anästhesie, Operationsassistenz, Bestellwesen
Melanie Hüssy, tiermedizinische Praxisassistentin, hat ihre dreijährige Lehre in der CentralKleintierpraxis absolviert und mit der LAP 2014 erfolgreich abgeschlossen. 2015 hat Frau Hüssy die Handelsschule besucht und das Handelsschuldiplom erhalten. Frau Hüssys Schwerpunkte liegen im OP-Bereich, der Anaesthesie und der fachkundigen Beratung der Tierbesitzer für Diäten bei Hund und Katze.
Nadia Hoch, tiermedizinische Praxisassistentin. Ihre Lehre absolvierte Frau Hoch in der Kleintierklinik Dres. Bolliger / Tschuor in Oftringen. Nach erfolgreich bestandener LAP 2007 arbeitete Frau Hoch für weitere 6 Jahre in der Klinik. Seit September 2015 freut sich die CentralKleintierpraxis eine neue kompetente Tierarzthelferin in ihrem Team begrüssen zu dürfen.
Stefanie Felder, Auszubildende als tiermedizinische Praxisassistentin im 3. Lehrjahr. Schwerpunkt ihrer Ausbildung Op und Anaesthesie.
Rafaela da Silva, Auszubildende als tiermedizinische Praxisassistentin im 1. Lehrjahr. Nach ihrem Umzug von Portugal in die Schweiz trat sie ein einjähriges Praktikum bei uns an und lernte in diesem Jahr sehr gut Deutsch. 2016 begann ihre Lehre in der CentralKleintierpraxis.
Dr. med. vet. Dipl. ECVS
C. v. Werthern
Dr. med. vet.
Muriel von Werthern
Dr. med. vet.
Yasminda Malik
Dr. med. vet. Dipl. ECVDI
Gernot Scharf
Tierärztin
Nadine Gass
Praxisassistentin
Caroline Bisig
Tiermedizinische Praxisassistentin
Melanie Hüssy
Nadia Hoch
3. Lehrjahr
Stefanie Felder
1. Lehrjahr
Rafaela da Silva